
5 Tipps zur Reparatur von feuchtigkeitsarmer Haut
Feuchtigkeitsarme Haut – wir alle kennen sie. Aber wie entsteht sie und was kann man dagegen tun? In diesem Blog gebe ich dir einige Tipps, um feuchtigkeitsarme Haut zu erkennen, vorzubeugen und richtig zu pflegen.
Was ist feuchtigkeitsarme Haut?
Feuchtigkeitsarme Haut ist eine Hautzustand. Dieser Zustand kann bei trockener, fettiger, normaler und Mischhaut auftreten. In den meisten Fällen tritt er jedoch hauptsächlich bei trockener Haut auf. Aber was genau ist feuchtigkeitsarme Haut? Die Haut leidet unter einem Feuchtigkeitsmangel, wodurch das Feuchtigkeitsniveau aus dem Gleichgewicht gerät. Dies kann durch Sonne, Klimaanlagen, Temperaturschwankungen oder die falsche Produktwahl verursacht werden. Doch wie erkennt man feuchtigkeitsarme Haut? Einige Anzeichen sind ein spannendes Hautgefühl, Schuppenbildung, feine Linien und ein fahler Teint.
Wie kann man feuchtigkeitsarme Haut wiederherstellen?
Tipp 1: Viel Wasser trinken.
Ausreichend Wasser zu trinken hält deine Haut hydratisiert. Erwarte jedoch nicht, dass deine feuchtigkeitsarme Haut nach ein paar Gläsern Wasser sofort geheilt ist – so einfach geht das leider nicht. Eine tägliche Wasseraufnahme von 2 Litern hilft jedoch, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu unterstützen und Schadstoffe auszuspülen.
Tipp 2: Feuchtigkeitsspendende Produkte verwenden.
Die Wahl der richtigen Produkte ist entscheidend. Produkte mit Hyaluronsäure können der Haut einen Feuchtigkeits-Boost geben. Leider werden oft falsche oder aggressive Produkte verwendet, die der Haut schaden und ihr zusätzlich Feuchtigkeit entziehen. Neben der täglichen Pflege mit einem milden Reiniger, Tages- und Nachtcreme solltest du auch gelegentlich eine feuchtigkeitsspendende Maske oder ein Serum verwenden.
Bei Friseurtotal haben wir eine große Auswahl an Gesichtspflegeprodukten, auch für feuchtigkeitsarme Haut. Hier sind einige unserer Favoriten:
Tipp 3: Die Haut vor der Sonne schützen.
UV-Strahlen gehören zu den Hauptursachen für trockene Haut. Besonders im Sommer ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, um Sonnenbrand zu vermeiden. Wenn die Haut verbrennt, verliert sie viel Feuchtigkeit. Dadurch wird die Haut noch trockener. Deshalb solltest du alle zwei Stunden eine großzügige Schicht Sonnenschutz auftragen. Nach der Sonneneinstrahlung ist auch ein Aftersun-Produkt wichtig. Diese Produkte helfen dabei, die Haut zu regenerieren, zu kühlen, zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Tipp 4: Nicht zu lange duschen.
Wasser kann die Haut austrocknen – heißes Wasser sogar noch mehr. Daher solltest du nicht zu lange und nicht zu heiß duschen. Verwende nach dem Duschen eine reichhaltige Bodylotion oder Körpercreme, um die Haut optimal zu pflegen.
Tipp 5: Für eine gute Luftfeuchtigkeit sorgen.
Eine schlechte Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Haut schneller Feuchtigkeit verliert. Das kann zu feuchtigkeitsarmer Haut führen. Daher ist es wichtig, dass die Luftfeuchtigkeit in deinen Wohn- und Arbeitsräumen zwischen 40 % und 60 % liegt.
Bring den Feuchtigkeitsgehalt deiner Haut wieder ins Gleichgewicht und genieße eine optimal gepflegte Haut!
Liebe Grüße, Nienke
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen




Stichworte
Autor

Nienke
Online Marketeer | Schoonheidsspecialiste | Haar-, huid- & beauty producten | 27 jaar