Zum Suchbereich springen Zum Hauptinhalt springen
Vor 22:00 Uhr bestellt, heute versendet!*
Kostenloser versand ab CHF 100
💌 Möchten Sie als Erster von unseren Aktionen erfahren? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Welche Behandlung wirkt am besten gegen Narben?
Datum: 27-02-2025
Autor: Milou
Kommentare: 0

Welche Behandlung wirkt am besten gegen Narben?

Hast du eine Wunde durch einen Sturz, einen Schnitt oder eine Operation erlitten und möchtest Narben so gut wie möglich vermeiden?

Dann kannst du dich für eine Narbencreme oder Silikonprodukte (Gel oder Verband) entscheiden. Doch was ist die beste Wahl? Die kurze Antwort: Du musst dich nicht entscheiden – du kannst beides kombinieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Silikone wirken an der Hautoberfläche, indem sie die Hautbarriere nachahmen, während Cremes tief in die Haut eindringen und Feuchtigkeit spenden. Hier findest du Empfehlungen für verschiedene Wundarten.

Behandlung oberflächlicher Wunden

Bei kleinen Schürf- oder Schnittwunden, die möglicherweise keine Narben hinterlassen, ist es dennoch ratsam, eine feuchtigkeitsspendende Narbencreme zu verwenden. Feuchtigkeit ist für die Heilung jeder Hautverletzung entscheidend. Beginne mit der Anwendung, sobald die Wunde geschlossen ist, um das Risiko von Narben zu minimieren.

Merke: Du kannst nicht immer sehen, ob eine Wunde oberflächlich oder tief ist. Kontrolliere deine Wunde regelmäßig (siehe Abschnitt Erkennung abweichender Narben).

Behandlung tiefer Wunden

Bei tiefen Wunden, wie nach einer Operation oder einer Verbrennung, ist die Bildung von Narben nahezu unvermeidlich. Um sie so klein und unauffällig wie möglich zu halten, ist laut internationalen Richtlinien ein Silikongel die empfohlene Standardbehandlung. Zusätzlich wird eine Narbencreme für extra Feuchtigkeit empfohlen. Starte die Behandlung direkt nach dem Schließen der Wunde oder nach dem Entfernen der Nähte für das beste Ergebnis.

Erkennung abweichender Narben

Eine normale Narbe wird mit der Zeit zu einer dünnen, weißen Linie auf der Haut. Eine abweichende Narbe liegt vor, wenn sie nach einem Monat: immer noch rot bleibt, juckt, irritiert oder schmerzt, verdickt ist (wächst) oder sich zusammenzieht (Spannung auf der Narbe spürbar ist).

Falls eines oder mehrere dieser Symptome auftreten, solltest du sofort mit Silikonprodukten beginnen und diese mit einer Narbencreme ergänzen.

Risikofaktoren für Narbenbildung

Manche Menschen haben ein erhöhtes Risiko für abweichende Narben. Dieses Risiko ist höher, wenn:

  • es in der Familie vorkommt,
  • du bereits eine auffällige Narbe hattest,
  • die Wunde schwer heilt,
  • sich die Wunde an einer Stelle mit hoher Spannung befindet (z. B. Gelenke, Brustbein),
  • du noch jung bist (bei Kindern wachsen auch Narben schneller mit).
  • In diesen Fällen wird eine vorbeugende Behandlung mit Silikon und Narbencreme empfohlen.

Funktionen von Narbencremes und Silikonprodukten

Narbengewebe besitzt nicht die gleichen Eigenschaften wie normale Haut. Sowohl Narbencremes als auch Silikonprodukte helfen, diese Funktionen zu ersetzen:

  • Feuchtigkeitsbindung: Geschädigte Haut verliert schnell Feuchtigkeit. Die Barrierefunktion der Haut muss daher wiederhergestellt werden.
  • Hydratation: Feuchtigkeit ist entscheidend für die Heilung und Funktion der Haut. Narbencremes ziehen Feuchtigkeit an und speichern sie.

Wie wirken Silikongel und Narbencreme?

Silikongel

Silikon bildet eine temporäre Schutzschicht auf der Haut, die Feuchtigkeit speichert. Dadurch werden Narben geschmeidiger, flacher und weniger rot. Beschwerden wie Juckreiz und Irritationen nehmen ab oder verschwinden. Zudem verhindert die Silikonschicht Reizungen durch Reibung. Bekannte Silikonprodukte sind Scarban und Bapscarcare.

Narbencremes

Narbencremes verhindern ebenfalls Feuchtigkeitsverlust und spenden zusätzlich Feuchtigkeit aus tieferen Hautschichten. Sie enthalten oft Wirkstoffe wie Vitamine und Antioxidantien, die die Hautregeneration fördern und Symptome wie Juckreiz, Trockenheit und Rötungen lindern. Eine medizinisch bewährte Narbencreme ist Alhydran.

Wann solltest du mit der Behandlung beginnen?

Silikonprodukte und Narbencremes sind am effektivsten, solange die Narbe noch in der Heilungsphase ist – also bis zu 12 Monate nach dem Schließen der Wunde. Beginne daher sofort mit der Behandlung, sobald die Wunde verheilt ist. Verwende bei oberflächlichen Wunden eine Narbencreme, und bei tiefen, operativen Wunden immer ein Silikonprodukt (Gel oder Verband).

Liebe Grüße,
Milou

Kommentare

Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt
Einen Kommentar hinterlassen

Autor

Milou

Milou

Brand marketeer || 26 Jahre || Liebhaber der Schönheit || Tennis || Haar- und Pflegeprodukte