Die beste Grundierung
Die beste Grundierung ist für jeden anders. Entscheiden Sie sich für eine flüssige Foundation, einen Mousse oder einen Mineralpuder? Es gibt so viele Möglichkeiten. Entscheiden Sie sich für das Produkt, das Sie mögen und dessen Farbe am besten zu Ihrer Haut passt. Eine Grundierung ist eigentlich die Basis für Ihr Make-up. Sie können damit einen schönen Teint zaubern, aber auch Pigmentflecken, rissige Äderchen oder Unreinheiten abdecken und Ihrer Haut ein ebenmäßiges Aussehen verleihen. Sie vervollständigen Ihren Look, indem Sie Rouge, Lidschatten, Lippenstift, Mascara oder ein anderes schönes Make-up-Produkt auftragen. Friseurtotal.ch Shoppen Sie Ihr Lieblings-Make-up bei !mehr lesen >
-
Marken
-
Hautprobleme
-
Geschenktyp
-
Hauttyp
-
Hautzustand
-
Vorgestellt
-
Inhaltsstoffe
-
Marken
-
Hautprobleme
-
Geschenktyp
-
Hauttyp
-
Hautzustand
-
Vorgestellt
-
Inhaltsstoffe
Arten von Grundierungen
- Flüssig: Eine flüssige Foundation besteht aus einer flüssigen Substanz. Sie lässt sich leicht mit einem Pinsel oder einem Beauty Blender auf die Haut auftragen. Sie deckt Unregelmäßigkeiten auf der Haut ab und lässt sie schön gleichmäßig aussehen.
- Mousse: Eine Mousse-Foundation ist ein luftiges Produkt. Es fühlt sich angenehm und luftig an und bedeckt die Haut nicht. Sie tragen es mit den Fingern auf die Haut auf.
- Mineralpuder: Eine Mineralpuder-Grundierung ist ein loser Puder. Er ist völlig natürlich und fühlt sich gut auf der Haut an. Ihre Haut wird nicht bedeckt, so dass sie weiter atmen kann. Diese Variante ist auch für die empfindlichste Haut sehr gut geeignet. Mineral-Make-up ist eine Erweiterung Ihrer Hautpflege. Sie wollen ein natürliches Make-up? Dann ist diese Grundierung genau das Richtige für Sie!
Auftragen einer flüssigen Grundierung
- Schritt 1: Wenn Sie eine gute Grundlage für Ihre Grundierung wünschen, können Sie eine Grundierung auf Ihre Haut auftragen. So kann die Grundierung besser und länger haften.
- Schritt 2: Tragen Sie anschließend eine kleine Menge der Grundierung auf Ihren Handrücken auf. Wenn Sie die Grundierung auf dem Handrücken auftragen, erwärmt Ihre Körperwärme das Produkt. Dadurch wird die Grundierung etwas flüssiger und lässt sich besser verteilen. Außerdem verhindern Sie so, dass Sie zu viel Foundation auf einmal auf Ihr Gesicht auftragen, was oft zu einem klumpigen oder unnatürlichen Effekt führt.
- Schritt 3: Als Nächstes gehen Sie mit einem Make-up-Pinsel oder einem Beauty Blender ans Werk. Damit stellen Sie sicher, dass die Grundierung gleichmäßig aufgetragen wird.
- Schritt 4: Verteilen Sie die Foundation mit tupfenden oder kreisenden Bewegungen auf Ihrem Gesicht. Es ist wichtig, dass Sie keine Streifen ziehen, da Sie sonst keinen natürlichen Effekt erzielen.
- Schritt 5: Möchten Sie, dass Ihre Grundierung länger hält? Dann tragen Sie einen weiteren Puder auf. Außerdem sorgt ein Puder für ein mattes Finish. Das ist besonders nützlich für Menschen mit fettiger Haut oder wenn Sie den Glanz im Laufe des Tages minimieren möchten.
- Tipp: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ihn um die Augenbrauen und den Haaransatz herum auftragen. Sie möchten nicht, dass das Make-up auf oder zwischen den Haaren zu sehen ist.
Tipps
- Beim Auftragen der Grundierung ist es wichtig, die Übergänge gut zu verblenden. Eine Linie, die am Hals oder am Kiefer entlangläuft, ist nicht sehr schön.
- Finden Sie den perfekten Farbton für Ihre Haut. Ein zu heller Farbton lässt Sie blass aussehen und ein zu dunkler Farbton wirkt unnatürlich.
- Testen Sie die Farbe an Ihrer Kieferpartie, um zu sehen, ob sie der richtige Farbton ist.
- Pudern Sie Ihre Grundierung ab. Dadurch glänzt Ihre Haut weniger und das Make-up wird fixiert.
- Verwenden Sie zum Auftragen einen Beauty Blender.
- Entfernen Sie Ihr Make-up immer mit einem Gesichtsreiniger. Wenn Sie das nicht tun, kann Ihre Haut schnell verstopfen und Unreinheiten verursachen.
Entdecken Sie unsere Lieblings-Foundations
Hier sind Sie richtig, wenn es um verschiedene Arten von Foundations geht. So finden Sie immer eine Foundation, die zu Ihrer Haut passt. Es gibt verschiedene Arten von Foundations. Von cremigen Kompakt-Foundations bis hin zu Mineralpuder-Foundations. Beliebte Marken, die Sie bei uns finden, sind BABOR, Artdeco, Bioderma und Eau Thermale Avène. Schauen Sie sich in Ruhe um und entdecken Sie die Foundation, die Ihr Herz höher schlagen lässt.
Häufig gestellte Fragen
Wie trägt man eine Grundierung auf?
Um eine Grundierung aufzutragen, sollten Sie Ihre Haut zunächst reinigen und mit Feuchtigkeit versorgen. Wählen Sie eine Grundierung, die zu Ihrem Hautton passt, und tragen Sie sie in kleinen Mengen auf. Dies kann mit einem Pinsel oder einem Schwämmchen geschehen. Verteilen Sie die Grundierung bei Bedarf mit den Fingern, einem Pinsel oder einem Schwamm auf Ihrem Gesicht. Arbeiten Sie von der Mitte des Gesichts nach außen und verteilen Sie sie gut in der Haut. Sie können die Menge der Grundierung an Ihre gewünschte Deckkraft anpassen.
Welcher Farbton der Grundierung passt zu mir?
Um die richtige Grundierungsfarbe zu finden, sollten Sie Ihren Hautton, Ihren Unterton und Ihre Nuancen berücksichtigen. Achten Sie auf den Unterton Ihrer Haut: ist er kühl, warm oder neutral? Wählen Sie dann einen Farbton, der Ihrem Hautton und Unterton am nächsten kommt. Testen Sie die Grundierung auf Ihrer Kieferpartie, um zu sehen, ob dieser Farbton gut zu Ihrem Hautton passt.
Welche Grundierung ist gut?
Die Wahl einer guten Grundierung hängt von Ihren eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es gibt mehrere gute Foundations im Angebot. Am wichtigsten ist, dass die Foundation zu Ihrem Hauttyp passt, z. B. zu trockener oder fettiger Haut. Außerdem sollte sie die gewünschte Deckkraft bieten. Es kann sinnvoll sein, verschiedene Marken auszuprobieren, um herauszufinden, welche Foundation für Sie am besten geeignet ist.
Was ist die beste Grundierung?
Welche Foundation die beste ist, hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Foundation wird von verschiedenen Marken angeboten, die alle ihre eigenen Vorteile haben. Das Wichtigste ist, eine Foundation zu wählen, die zu Ihrem Hauttyp passt und die gewünschte Deckkraft bietet. Es kann hilfreich sein, Testberichte zu lesen, sich von anderen beraten zu lassen und verschiedene Typen zu testen.